7%

Deine Antwort war: Ron Weasley

Interessante Fakten - Wusstest du?

Der Geruchssinn ist der älteste Sinn der Wirbeltiere und spielt eine wichtige Rolle bei der Partnerwahl und der Erkennung von Verwandten. Menschen können bis zu eine Billion verschiedene Gerüche unterscheiden, was deutlich mehr ist als die Anzahl der Farben oder Geschmacksrichtungen, die wir wahrnehmen können. Dabei spielt jeder Mensch auf Gerüche anders an, abhängig von Faktoren wie Alter, Geschlecht, Genetik und kulturellem Hintergrund. Manche Gerüche, wie der von verdorbenem Fleisch oder Rauch, lösen bei den meisten Menschen Ekel oder Alarmbereitschaft aus, während andere Gerüche, wie der von frischem Brot oder Kaffee, angenehme Gefühle hervorrufen. Interessanterweise ist der Geruchssinn auch eng mit Emotionen und Erinnerungen verknüpft, da die entsprechenden Hirnareale direkt miteinander verbunden sind.
20 Jahre ist es her, dass Harry, Ron und Hermine zum ersten Mal in Deutschland auf der großen Leinwand zu sehen waren. Der erste Film, Harry Potter und der Stein der Weisen, der am 22.11.2001 in die Deutschen Kinos kam, spielte weltweit rund 975 Millionen US-Dollar ein. In Deutschland haben sich rund 12,6 Millionen Menschen den ersten Teil der Harry Potter Saga im Kino angeschaut.
Der Begriff „Muggle“ gehört inzwischen zum offiziellen englischen Wortschatz. Die von der Harry Potter-Autorin Joanne K. Rowling erfundene Bezeichnung wurde 2003 in die Neuauflage des „Oxford Dictionary of English“ aufgenommen. Aber was bedeutet dieses Wort eigentlich?
Teste dein Wissen über die Welt von Harry Potter in unserem ultimativen Quiz!
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die längste Wortkette der Welt, bei der jedes Wort mit dem letzten Buchstaben des vorherigen beginnt, umfasst 23 Wörter. Sie lautet: "Drei Chinesen mit dem Kontrabass saßen auf der Straße und erzählten sich was. Da kam die Polizei, fragt: Was ist denn das? Ja, sagten die Chinesen mit dem Kontrabass." Solche Wortspielereien, auch bekannt als Schüttelreime oder Zungenbrecher, erfreuen sich großer Beliebtheit und fordern die Kreativität und das sprachliche Geschick heraus. Sie dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern können auch als Übungen zur Verbesserung der Aussprache und Artikulation eingesetzt werden.

Trending