15%

Deine Antwort war: Wassermann

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Farbe Orange wurde nach der Frucht benannt und nicht umgekehrt. Bis ins 16. Jahrhundert wurde die Farbe als Gelb-Rot oder Safranfarben bezeichnet. Erst als die süße Orange, die ursprünglich aus China stammt, in Europa eingeführt wurde, begann man, die Farbe nach der Frucht zu benennen. Die Bezeichnung setzte sich schnell durch und ist heute weltweit gebräuchlich. Interessanterweise gibt es nur wenige Lebensmittel, die ihre Namen Farben leihen, wie zum Beispiel die Aubergine oder die Limette. Die Orange ist somit eine bemerkenswerte Ausnahme in der Welt der Farben und Früchte.
Entgegen der landläufigen Meinung gibt es beim Angeln viel mehr als nur einen wunderschönen Tag auf dem Wasser zu verbringen, um ein Abendessen zu fangen. Es erfordert harte Arbeit, Geduld und viel mehr Ausrüstung, als wir jemals für möglich gehalten hätten. Wer hätte gedacht, dass es so viele verschiedene Arten von Angelschnüren und -rollen gibt?
Sind Sie ein echter Angler? Testen Sie Ihr Wissen mit diesem Quiz, das nur ein echter Fischer bestehen kann. Wir versprechen Ihnen, dass es nicht so schwer sein wird, einen ausgewachsenen Marlin einzuholen. Schnappen Sie sich Ihre Tackle Box und Rute und sehen Sie, ob Sie eine gute Punktzahl erzielen können. Viel Glück!
Interessante Fakten - Wusstest du?
Das Wort "Ketchup" stammt ursprünglich aus dem Chinesischen und bedeutete dort so viel wie "eingelegte Fischsoße". Im 17. Jahrhundert brachten englische Seefahrer die Soße nach Europa, wo sie zunächst als "Ketsiap" bekannt war und hauptsächlich aus fermentierten Anchovis, Schalotten und Gewürzen bestand. Erst im 19. Jahrhundert begann man in den USA damit, Ketchup aus Tomaten herzustellen, die damals noch als exotische und möglicherweise giftige Früchte galten. Heute ist Ketchup eines der beliebtesten Condiments weltweit und besteht hauptsächlich aus Tomatenmark, Zucker, Essig und Gewürzen. Interessanterweise gibt es jedoch auch heute noch Ketchup-Varianten ohne Tomaten, zum Beispiel aus Bananen oder Mangos.

Trending