Deine Antwort war: Markus Lanz
Interessante Fakten - Wusstest du?
In Island gibt es keine Nachnamen im herkömmlichen Sinne. Stattdessen wird der Vorname des Vaters oder der Mutter mit der Endung -son für Söhne oder -dóttir für Töchter versehen. So heißt der Sohn von Jón Einarsson nicht Einarsson, sondern Jónsson, während seine Schwester den Namen Jónsdóttir trägt. Dieses System der Patronyme kann zu Verwirrungen führen, da viele Menschen den gleichen Nach- bzw. Vatersnamen haben. Um Verwechslungen zu vermeiden, werden oft zusätzlich die Berufe oder andere Unterscheidungsmerkmale verwendet. Die isländische Namensgebung ist ein einzigartiges Beispiel für die Bewahrung alter Traditionen in der modernen Welt.
Du gehst regelmäßig auf Flohmärkte und suchst nach dem nächsten Schnäppchen? Oder lässt du dich auch mal von einer schönen Fassade überlisten? In unserem „Bares für Rares“-Quiz erfährst du, ob ein echter Antiquitäten-Händler in dir steckt. Tippe einfach, für wie viel Euro die jeweiligen Gegenstände verkauft wurden.