14%

Deine Antwort war: Die Frage stellt sich überhaupt nicht, ich gehe natürlich nach Hause und hole es noch, selbst wenn ich zu spät in die

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Erde dreht sich in der Nähe des Äquators mit einer Geschwindigkeit von etwa 1.670 km/h um ihre eigene Achse. Das bedeutet, dass sich ein Punkt auf dem Äquator in einer Stunde um 1.670 km weiterbewegt. Allerdings nimmt diese Geschwindigkeit zu den Polen hin ab, da die Erde keine perfekte Kugel ist, sondern an den Polen leicht abgeflacht ist. An den Polen beträgt die Rotationsgeschwindigkeit praktisch null. Trotz dieser hohen Geschwindigkeit am Äquator spüren wir die Rotation der Erde nicht, da wir uns zusammen mit der Erde bewegen und die Atmosphäre diese Bewegung mitmacht.
Hand aufs Herz, wie viel Zeit am Tag verbringst du mit deinem Smartphone? Die meisten Menschen sind inzwischen geradezu süchtig danach, zugeben würde das aber kaum jemand. Morgens, der erste Blick aufs Handy. Danach sowieso. Es ist Begleiter überall. Auf der Toilette, im Badezimmer, auf Arbeit sowieso, auch wenn man sich hier Mühe gibt, es zu verbergen. Könntest du einen Tag problemlos ohne dein Smartphone verbringen? Oder würde es dir total fehlen. Was denkst du, wie ehrlich bist du dir selbst gegenüber bei dieser Frage? Kannst du nur noch mit oder geht es auch ohne Smartphone? Stell dir vor, es wäre weg und du würdest keines mehr bekommen..
Interessante Fakten - Wusstest du?
Das Great Barrier Reef in Australien ist das größte lebende Bauwerk der Erde und das einzige, das aus dem Weltraum sichtbar ist. Es erstreckt sich über eine Länge von mehr als 2.300 Kilometern entlang der Nordostküste Australiens und bedeckt eine Fläche von etwa 344.400 Quadratkilometern. Das Riff besteht aus Abertausenden von einzelnen Korallenriffen und -inseln, die von winzigen Nesseltieren namens Polypen gebildet werden. Diese Tiere leben in Symbiose mit Algen, die ihnen durch Photosynthese Nährstoffe liefern. Im Laufe von Jahrtausenden wachsen die Korallenkolonien zu riesigen Strukturen heran, die eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen beherbergen. Leider ist das Great Barrier Reef durch Faktoren wie den Klimawandel, die Versauerung der Ozeane und die Verschmutzung durch Abwässer stark bedroht.

Trending