50%

Deine Antwort war: Ich habe gerade noch mal Glück gehabt..

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Farbe von Karotten war ursprünglich nicht orange, sondern lila oder gelb. Erst im 17. Jahrhundert begannen niederländische Züchter, orange Karotten zu kultivieren, möglicherweise zu Ehren des Hauses Oranien-Nassau, der damaligen Herrscherfamilie. Durch gezielte Kreuzung und Selektion entstanden die heute bekannten orangen Karotten, die mehr Betacarotin enthalten als ihre Vorgänger. Betacarotin ist ein Pflanzenfarbstoff, der für die charakteristische Farbe verantwortlich ist und im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Heutzutage gibt es jedoch auch wieder vermehrt alte Karottensorten in anderen Farben, die als Spezialitäten in Gourmetküchen und auf Wochenmärkten angeboten werden.
Alleine die Frage ist ja schon fast eine Frechheit. Jeder, der schon mal mit Frauen gelebt hat, sei es mit einer Partnerin oder mit Mutter oder Schwestern weiß, es ist fast unmöglich, Frauen zu verstehen. Es gibt unzählige Witze darüber und leider sind die meisten davon wahr. Aber du könntest ja eine Ausnahme sein!

DER Frauenversteher schlechthin! Daher mach gleich den Test und schau mal, ob du die geheimnisvolle Welt der Frauen vielleicht sogar besser verstehst, als du bisher selbst wusstest! Und wenn du gut abschneidest, kannst du gleich noch deine Freunde herausfordern oder aber Frauen damit beeindrucken. Einen Versuch ist es ja wert..
Interessante Fakten - Wusstest du?
Das Wort "Ketchup" stammt ursprünglich aus dem Hokkien, einem chinesischen Dialekt, und bedeutete dort "eingelegte Fischsoße". Im 17. Jahrhundert brachten englische Seefahrer die Sauce nach Europa, wo sie zunächst als "Ketsiap" bekannt war und hauptsächlich aus fermentierten Anchovis, Schalotten und Gewürzen bestand. Erst im 19. Jahrhundert begann man in den USA, Ketchup aus Tomaten herzustellen, die damals noch als exotisch und möglicherweise giftig galten. Heute ist Ketchup eines der beliebtesten Würzmittel weltweit und besteht hauptsächlich aus Tomatenmark, Zucker, Essig und Gewürzen. Es gibt jedoch auch weiterhin Ketchup-Varianten ohne Tomaten, zum Beispiel auf Basis von Bananen oder Mangos.

Trending