24%

Deine Antwort war: Mit der Schulter rammen

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Erde ist der einzige bekannte Planet mit tektonischen Platten, die sich ständig gegeneinander verschieben und dabei Erdbeben, Vulkanausbrüche und Gebirgsbildung verursachen. Die Erdkruste ist in etwa ein Dutzend großer und viele kleinere Platten unterteilt, die auf dem zähflüssigen Erdmantel schwimmen und sich mit Geschwindigkeiten von wenigen Zentimetern pro Jahr bewegen. An den Grenzen zwischen den Platten kommt es zu verschiedenen geologischen Prozessen: Wo zwei Platten aufeinandertreffen, wird eine unter die andere geschoben (Subduktion), was zur Bildung von tiefen Ozeangräben und Vulkanketten führt. Wo zwei Platten auseinanderdriften, steigt Magma aus dem Erdinneren auf und bildet neue Kruste, wie zum Beispiel am Mittelatlantischen Rücken. Die Plattentektonik erklärt viele Phänomene auf der Erde und ist ein Grund dafür, dass unser Planet ein so dynamischer und vielfältiger Ort ist.
Früher war es völlig normal, dass Kinder von klein auf alles lernen, was für das Leben wichtig ist. Klar, gab es auch eine Rollenverteilung und hier sind wir froh, dass diese nicht mehr in der alten Form existiert. Es ist nicht mehr normal, dass nur Mädchen beim Abwasch helfen und Jungs dabei helfen, einen Schrank aufzubauen. Heute kann das ein Mädchen genau so, wie ein Junge auch beim Abwasch hilft. Aber das sind gar nicht die wichtigsten Fähigkeiten.

Die Fragen hier drehen sich eher um die wichtigsten Fähigkeiten, die man im Leben so braucht. Wie fit denkst du, bist du? Wie gut würdest du klar kommen, wenn die Eltern nicht in der Nähe wären und wenn du sogar schon von daheim ausgezogen bist, wie gut kannst du dir selbst helfen? Mach gleich den Test und finde heraus, wie gut du bei den wichtigsten Fähigkeiten des Lebens wirklich bist.
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die Ameisen sind die einzigen Lebewesen außer dem Menschen, die in der Lage sind, andere Tiere als Nutztiere zu halten. Einige Ameisenarten züchten Blattläuse, um von deren zuckerhaltigen Ausscheidungen zu leben. Sie beschützen die Blattläuse vor Fressfeinden und transportieren sie sogar zu neuen Futterpflanzen. Im Gegenzug melken die Ameisen die Blattläuse, indem sie deren Hinterleib sanft mit ihren Fühlern massieren, um an die begehrte Flüssigkeit zu gelangen. Diese Symbiose zwischen Ameisen und Blattläusen ist ein faszinierendes Beispiel für die Komplexität der Beziehungen in der Natur.

Trending