10%

Deine Antwort war: Ich gehe zu dem Kind und tröste es natürlich!

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Erde ist der einzige bekannte Planet mit tektonischen Platten, die sich ständig gegeneinander verschieben und dabei Erdbeben, Vulkanausbrüche und Gebirgsbildung verursachen. Die Erdkruste ist in etwa ein Dutzend großer und viele kleinere Platten unterteilt, die auf dem zähflüssigen Erdmantel schwimmen und sich mit Geschwindigkeiten von wenigen Zentimetern pro Jahr bewegen. An den Grenzen zwischen den Platten kommt es zu verschiedenen geologischen Prozessen: Wo zwei Platten aufeinandertreffen, wird eine unter die andere geschoben (Subduktion), was zur Bildung von tiefen Ozeangräben und Vulkanketten führt. Wo zwei Platten auseinanderdriften, steigt Magma aus dem Erdinneren auf und bildet neue Kruste, wie zum Beispiel am Mittelatlantischen Rücken. Die Plattentektonik erklärt viele Phänomene auf der Erde und ist ein Grund dafür, dass unser Planet ein so dynamischer und vielfältiger Ort ist.
Es gibt Psychoathen und es gibt Soziopathen. Psychopathen gibt es häufiger, als man gemeinhin denkt. Wusstest du, dass zum Beispiel Ärzte und auch Anwälte zu einem großen Teil psychopathisch veranlagt sein müssen, sonst könnten sie ihren Job ja gar nicht machen! Es ist ja nicht so, dass automatisch jeder mit einer psychopathischen Veranlagung auch gleich zum Serientöter werden muss. Im Gegenteil. Es kommt eben darauf an, wie man seine Empathie Schwäche nutzt. Und wie wir wissen, sind Anwälte und Ärzte sehr wichtig. Sie könnten gar nicht lügen und erst recht niemanden operieren, wenn sie zu empathisch wären. Aber wie sieht es mit Soziopathen aus? Wie viele davon gibt es und zu wie viel Prozent bist du selbst einer? Mach gleich den Test und finde es raus!
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die längste Wortkette der Welt, bei der jedes Wort mit dem letzten Buchstaben des vorherigen beginnt, umfasst 23 Wörter. Sie lautet: "Drei Chinesen mit dem Kontrabass saßen auf der Straße und erzählten sich was. Da kam die Polizei, fragt: Was ist denn das? Ja, sagten die Chinesen mit dem Kontrabass." Solche Wortspielereien, auch bekannt als Schüttelreime oder Zungenbrecher, erfreuen sich großer Beliebtheit und fordern die Kreativität und das sprachliche Geschick heraus. Sie dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern können auch als Übungen zur Verbesserung der Aussprache und Artikulation eingesetzt werden.

Trending