4%

Deine Antwort war: Saarland

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Erde ist der einzige bekannte Planet mit tektonischen Platten, die sich ständig gegeneinander verschieben und dabei Erdbeben, Vulkanausbrüche und Gebirgsbildung verursachen. Die Erdkruste ist in etwa ein Dutzend großer und viele kleinere Platten unterteilt, die auf dem zähflüssigen Erdmantel schwimmen und sich mit Geschwindigkeiten von wenigen Zentimetern pro Jahr bewegen. An den Grenzen zwischen den Platten kommt es zu verschiedenen geologischen Prozessen: Wo zwei Platten aufeinandertreffen, wird eine unter die andere geschoben (Subduktion), was zur Bildung von tiefen Ozeangräben und Vulkanketten führt. Wo zwei Platten auseinanderdriften, steigt Magma aus dem Erdinneren auf und bildet neue Kruste, wie zum Beispiel am Mittelatlantischen Rücken. Die Plattentektonik erklärt viele Phänomene auf der Erde und ist ein Grund dafür, dass unser Planet ein so dynamischer und vielfältiger Ort ist.
Der Geografie Unterricht ist bei dir vielleicht schon eine Weile her und du denkst, du bist richtig fit darin. Vor allem im eigenen Land, also in Deutschland. Aber stimmt das wirklich? Wie gut kennst du dich aus, was ist hängen geblieben vom Unterricht und vom Allgemeinwissen? Es geht ja doch einiges an Wissen verloren im Laufe der Zeit.

Wir haben ja so einige Bundesländer, die sich alle zu einer großen Republik vereinen. Aber hier kannst du mal testen, ob du wirklich fit genug bist, ob du sofort einige Fragen zu den Bundesländern beantworten kannst. Wenn du auf Wissenslücken stößt, hast du gleich hier die Möglichkeit, diese zu füllen und beim nächsten Gespräch, wenn das Thema auf Bundesländer kommen sollte, mit deinem Wissen zu glänzen.
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die längste Wortkette der Welt, bei der jedes Wort mit dem letzten Buchstaben des vorherigen beginnt, umfasst 23 Wörter. Sie lautet: "Drei Chinesen mit dem Kontrabass saßen auf der Straße und erzählten sich was. Da kam die Polizei, fragt: Was ist denn das? Ja, sagten die Chinesen mit dem Kontrabass." Solche Wortspielereien, auch bekannt als Schüttelreime oder Zungenbrecher, erfreuen sich großer Beliebtheit und fordern die Kreativität und das sprachliche Geschick heraus. Sie dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern können auch als Übungen zur Verbesserung der Aussprache und Artikulation eingesetzt werden.

Trending