8%

Deine Antwort war: Baby come on over here

Interessante Fakten - Wusstest du?

Der Geruch von frisch gemähtem Gras entsteht durch eine chemische Verbindung namens cis-3-Hexenal. Diese Verbindung wird von Grashalmen freigesetzt, wenn sie geschnitten oder verletzt werden. Der Geruch dient als Warnsignal für andere Pflanzen in der Nähe und soll Raubtiere abschrecken. Für Menschen ist der Duft jedoch angenehm und wird oft mit Sommer und Natur assoziiert. Interessanterweise reagieren auch andere Pflanzen auf das cis-3-Hexenal, indem sie ihre eigenen Abwehrmechanismen aktivieren. Der Geruch von gemähtem Gras kann also bei Pflanzen in der Umgebung eine Kettenreaktion auslösen und sie auf potenzielle Gefahren vorbereiten.
Musik ist etwas Herrliches oder? Sie kann uns aus den tiefsten Stimmungen wieder in ein Hoch der Gefühle befördern, sie tröstet uns, wenn es uns mal schlecht geht und sie sorgt für gute Laune. Wir singen wohl alle das eine oder andere Lied gerne mit und es ist uns häufig recht egal, ob der Text auch stimmt, den wir da vor uns hinträllern.

Aber wie gut kennst du dich aus in der Musik der 90er Jahre? Kannst du die Lücken füllen, die wir in die Lyrics gebaut haben? Mach gleich den Test und schau mal, wie fit du bist in der Musik und wie sicher du im Text noch bist. Dann kannst du das nächste Mal im Auto oder der Dusche vielleicht das Lied sogar richtig singen, hehe. Wir waren selbst erstaunt, wie viel falsch war, was wir da mitgesungen haben. Also schau mal, ob du besser bist als wir!
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die Erde ist der einzige bekannte Planet mit tektonischen Platten, die sich ständig gegeneinander verschieben und dabei Erdbeben, Vulkanausbrüche und Gebirgsbildung verursachen. Die Erdkruste ist in etwa ein Dutzend großer und viele kleinere Platten unterteilt, die auf dem zähflüssigen Erdmantel schwimmen und sich mit Geschwindigkeiten von wenigen Zentimetern pro Jahr bewegen. An den Grenzen zwischen den Platten kommt es zu verschiedenen geologischen Prozessen: Wo zwei Platten aufeinandertreffen, wird eine unter die andere geschoben (Subduktion), was zur Bildung von tiefen Ozeangräben und Vulkanketten führt. Wo zwei Platten auseinanderdriften, steigt Magma aus dem Erdinneren auf und bildet neue Kruste, wie zum Beispiel am Mittelatlantischen Rücken. Die Plattentektonik erklärt viele Phänomene auf der Erde und ist ein Grund dafür, dass unser Planet ein so dynamischer und vielfältiger Ort ist.

Trending