4%

Deine Antwort war: D

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Sahara ist der größte Lieferant von Staub und Sand für die Atmosphäre und die Ozeane. Durch starke Winde werden jährlich etwa 180 Millionen Tonnen Staub aus der Sahara in die Luft gewirbelt und über weite Strecken transportiert. Ein Teil des Staubs fällt im Atlantik nieder und dient dort als Nährstoffquelle für Meeresalgen, die wiederum die Basis der marinen Nahrungskette bilden. Ein anderer Teil des Staubs wird bis nach Südamerika getragen und trägt dort zur Fruchtbarkeit des Amazonas-Regenwaldes bei, indem er wichtige Mineralien wie Phosphor liefert. Auch in Europa und sogar in der Karibik lässt sich Saharastaub nachweisen, der die Färbung von Sonnenuntergängen beeinflusst und gelegentlich zu "Blutregen" führt.
In früheren Zeiten war das Handlesen die Sensation auf den Jahrmärkten. Dort gab es meistens Zelte und darin wartete eine buntgekleidete Frau, mit goldenen Ohrringen. Dieser brauchte man jetzt nur die Hand entgegen zu strecken und sie konnte einem vieles verraten. Wie man ist, was auf einen zukommt. Die Zukunft eben. Man ist von diesem Glauben irgendwann abgekommen und die Kristallkugel hielt Einzug. Aber noch immer gibt es Menschen, die daran glauben und vielleicht möchtest ja auch du wissen, was die Herzlinie in deiner Hand dir zu sagen hat? Schaden kann es ja nicht. Daher schau gleich mal, was deine Herzlinie, bzw. die Form eigentlich bedeutet.
Interessante Fakten - Wusstest du?
Das Wort "Ketchup" stammt ursprünglich aus dem Chinesischen und bedeutete dort so viel wie "eingelegte Fischsoße". Im 17. Jahrhundert brachten englische Seefahrer die Soße nach Europa, wo sie zunächst als "Ketsiap" bekannt war und hauptsächlich aus fermentierten Anchovis, Schalotten und Gewürzen bestand. Erst im 19. Jahrhundert begann man in den USA damit, Ketchup aus Tomaten herzustellen, die damals noch als exotische und möglicherweise giftige Früchte galten. Heute ist Ketchup eines der beliebtesten Condiments weltweit und besteht hauptsächlich aus Tomatenmark, Zucker, Essig und Gewürzen. Interessanterweise gibt es jedoch auch heute noch Ketchup-Varianten ohne Tomaten, zum Beispiel aus Bananen oder Mangos.

Trending