90%

Deine Antwort war: Daran vorbeifahren

Interessante Fakten - Wusstest du?

Eine Person verbringt durchschnittlich 6 Monate ihres Lebens damit, an roten Ampeln zu warten. Im Durchschnitt verbringen Menschen etwa 2 Wochen pro Jahr im Straßenverkehr, was sich auf mehrere Monate im Laufe ihres Lebens summiert. Das Warten an roten Ampeln mag frustrierend erscheinen, ist aber auch eine notwendige Sicherheitsmaßnahme, um den Verkehr zu regeln und Unfälle zu vermeiden. Dieser Fakt verdeutlicht, wie viel Zeit wir tatsächlich in alltäglichen Situationen verbringen, ohne es wirklich zu bemerken.
Erinnerst du dich noch, als du den Führerschein gemacht hast? Das war teilweise bestimmt total lustig, aber streckenweise auch richtig anstrengend. Das Fahren geht ja noch. Viele haben zwar ihre Probleme zu Beginn, was die Vorfahrt betrifft oder sich an alle Verkehrsregeln zu halten, aber mit der Zeit kommt man da gut in Fahrt, im wahrsten Sinne. Anders verhält es sich beim theoretischen Teil. Da wird es schon ein bisschen anstrengender. Man büffelt und lernt, bis einem der Kopf raucht. Und dann ist man froh, wenn man den Führerschein endlich bestanden hat. Viele der Regeln vergisst man dann schnell wieder. Vor allem die, in die man nicht täglich kommt. Daher ist die Frage, würdest du den Führerschein auch heute noch bestehen? Oder würdest du glatt durchfallen?
Interessante Fakten - Wusstest du?
Das älteste bekannte Musikinstrument der Welt ist eine Flöte aus Schwanenknochen, die vor etwa 40.000 Jahren im heutigen Deutschland hergestellt wurde. Die Flöte, die aus dem Oberschenkelknochen eines Singschwans gefertigt wurde, verfügt über fünf Löcher und ist etwa 20 cm lang. Sie wurde in der Nähe der Schwäbischen Alb gefunden und gilt als Beweis dafür, dass die frühen Menschen bereits musikalische Fähigkeiten besaßen. Die Entdeckung dieser Flöte wirft ein neues Licht auf die kulturelle Entwicklung des Homo sapiens und zeigt, dass Musik schon seit Urzeiten ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Lebens ist.

Trending