30%

Deine Antwort war: Japan

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Farbe von Karotten war ursprünglich nicht orange, sondern lila oder gelb. Erst im 17. Jahrhundert begann man in den Niederlanden damit, orange Karotten zu züchten, angeblich zu Ehren des Hauses Oranien-Nassau, der damaligen Herrscherfamilie. Durch gezielte Kreuzung und Selektion entstanden schließlich die heute bekannten orangen Karotten, die mehr Betacarotin enthalten als ihre Vorgänger. Betacarotin ist ein Pflanzenfarbstoff, der für die orange Farbe verantwortlich ist und im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Heute gibt es jedoch auch wieder vermehrt alte Karottensorten in anderen Farben, die als Spezialitäten in Gourmetküchen und auf Wochenmärkten angeboten werden.
Nahrung ist eine Substanz, die konsumiert wird, um den menschlichen Körper zu ernähren. Der Begriff Lebensmittel als Oberbegriff umfasst sowohl Trinkwasser als auch Lebensmittel. Trinkwasser besteht aus Wasser und den darin gelösten Mineralien. Im Gegensatz zum Trinkwasser besteht Nahrung im Wesentlichen aus Makronährstoffen – das sind Kohlenhydrate, Lipide (Fette) und Proteine – und liefern dem Menschen somit chemisch gebundene Energie. Darüber hinaus sind Mikronährstoffe als Massen- und Spurenelemente essentielle Bestandteile von Lebensmitteln. Lebensmittel werden vom Menschen zum Zwecke der Ernährung oder des Genusses verzehrt, ggf. nach weiterer Zubereitung.
Interessante Fakten - Wusstest du?
Der Geruchssinn ist der älteste Sinn der Wirbeltiere und spielt eine wichtige Rolle bei der Partnerwahl und der Erkennung von Verwandten. Menschen können bis zu eine Billion verschiedene Gerüche unterscheiden, was deutlich mehr ist als die Anzahl der Farben oder Geschmacksrichtungen, die wir wahrnehmen können. Dabei reagiert jeder Mensch individuell auf Gerüche, abhängig von Faktoren wie Alter, Geschlecht, Genetik und kulturellem Hintergrund. Manche Gerüche, wie der von verdorbenem Fleisch oder Rauch, lösen bei den meisten Menschen Ekel oder Alarmbereitschaft aus, während andere Gerüche, wie der von frischem Brot oder Kaffee, angenehme Gefühle hervorrufen. Interessanterweise ist der Geruchssinn auch eng mit Emotionen und Erinnerungen verknüpft, da die entsprechenden Hirnareale direkt miteinander verbunden sind.

Trending