67%

Deine Antwort war: B

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Farbe von Karotten war ursprünglich nicht orange, sondern lila oder gelb. Erst im 17. Jahrhundert begann man in den Niederlanden damit, orange Karotten zu züchten, angeblich zu Ehren des Hauses Oranien-Nassau, der damaligen Herrscherfamilie. Durch gezielte Kreuzung und Selektion entstanden schließlich die heute bekannten orangen Karotten, die mehr Betacarotin enthalten als ihre Vorgänger. Betacarotin ist ein Pflanzenfarbstoff, der für die orange Farbe verantwortlich ist und im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Heute gibt es jedoch auch wieder vermehrt alte Karottensorten in anderen Farben, die als Spezialitäten in Gourmetküchen und auf Wochenmärkten angeboten werden.
Eine optische Täuschung oder auch visuelle Illusion ist eine Wahrnehmungstäuschung des Gesichtssinns. Optische Täuschungen können nahezu alle Aspekte des Sehens betreffen. Es gibt Tiefenillusionen, Farbillusionen, geometrische Illusionen, Bewegungsillusionen und einige mehr. In all diesen Fällen scheint das Sehsystem falsche Annahmen über die Natur des Sehreizes zu treffen, wie sich unter Zuhilfenahme weiterer Sinne oder durch Entfernen der auslösenden Faktoren zeigen lässt.
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die Ameisen sind die einzigen Lebewesen außer dem Menschen, die in der Lage sind, andere Tiere als Nutztiere zu halten. Einige Ameisenarten züchten Blattläuse, um von deren zuckerhaltigen Ausscheidungen zu leben. Sie beschützen die Blattläuse vor Fressfeinden und transportieren sie sogar zu neuen Futterpflanzen. Im Gegenzug melken die Ameisen die Blattläuse, indem sie deren Hinterleib sanft mit ihren Fühlern massieren, um an die begehrte Flüssigkeit zu gelangen. Diese Symbiose zwischen Ameisen und Blattläusen ist ein faszinierendes Beispiel für die Komplexität der Beziehungen in der Natur.

Trending