40%

Deine Antwort war: Sellerie

Interessante Fakten - Wusstest du?

Im alten Rom benutzten die Menschen Mäuse als Wecker. Die Römer legten eine Maus in einen Tonkrug und stellten diesen in ihr Schlafzimmer. Da Mäuse nachtaktiv sind, begannen sie, nachts im Krug herumzukrabbeln, was die Menschen aufweckte. Diese primitive Methode war einer der frühesten Wecker der Geschichte und zeigt, wie kreativ und einfallsreich die Menschen schon damals waren, um sicherzustellen, dass sie rechtzeitig aufwachen.
Wenn wir Gegenstände komplett sehen, können wir diese natürlich meistens richtig benennen. Aber wie sieht es aus, wenn wir nur einen Auszug davon sehen, oder sogar eine Großaufnahme? Können wir dann immer noch sofort erkennen, um was es sich handelt, oder spielt uns dann unser Gehirn einen Streich? Besonders Mikroaufnahmen lassen uns manchmal erstaunen. Wenn es um Tiere geht zum Beispiel. Da erscheint eine winzig kleine Milbe dann als riesen großes Monster oder ein Staubkorn wird zum Mond. Die Frage hier ist, wie gut kannst du Dinge erkennen, wenn du nur einen Auszug davon siehst? Ist dein Verstand wirklich scharf?
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die Farbe von Karotten war ursprünglich nicht orange, sondern lila oder gelb. Erst im 17. Jahrhundert begann man in den Niederlanden damit, orange Karotten zu züchten, angeblich zu Ehren des Hauses Oranien-Nassau, der damaligen Herrscherfamilie. Durch gezielte Kreuzung und Selektion entstanden schließlich die heute bekannten orangen Karotten, die mehr Betacarotin enthalten als ihre Vorgänger. Betacarotin ist ein Pflanzenfarbstoff, der für die orange Farbe verantwortlich ist und im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Heute gibt es jedoch auch wieder vermehrt alte Karottensorten in anderen Farben, die als Spezialitäten in Gourmetküchen und auf Wochenmärkten angeboten werden.

Trending