74%

Deine Antwort war: 1710

Interessante Fakten - Wusstest du?

In Island gibt es keine Nachnamen im herkömmlichen Sinne. Stattdessen wird der Vorname des Vaters oder der Mutter mit der Endung -son für Söhne oder -dóttir für Töchter versehen. So heißt der Sohn von Jón Einarsson nicht Einarsson, sondern Jónsson, während seine Schwester den Namen Jónsdóttir trägt. Dieses System der Patronyme kann zu Verwirrungen führen, da viele Menschen den gleichen Nach- bzw. Vatersnamen haben. Um Verwechslungen zu vermeiden, werden oft zusätzlich die Berufe oder andere Unterscheidungsmerkmale verwendet. Die isländische Namensgebung ist ein einzigartiges Beispiel für die Bewahrung alter Traditionen in der modernen Welt.
Oh man, Geschichte. Viele werden genau das sagen, wenn sie an ihre Schulzeit erinnert werden. Geschichte mochten wirklich die wenigsten. Was weniger am Stoff selbst lag, denn dieser war meistens sogar richtig interessant. Es lag viel eher an dem Lerndruck. Wir mussten alle die wichtigsten Daten wissen. Wann landete Columbus in Amerika? Wann war Julius Caesar an der Macht? Viele werden noch heute bei diesen Fragen verzweifelt ihr Gehirn nach der Lösung absuchen. Da du wohl jetzt kein Schüler mehr bist, brauchst du keine Angst bei diesem Quiz haben. Ganz im Gegenteil. Klopfe einfach für dich mal dein Wissen ab. Und wenn du noch in der Schule sein solltest, umso besser, dann lerne ganz locker ein bisschen Geschichte.
Interessante Fakten - Wusstest du?
Es gibt einen Kaffee, der aus den Exkrementen von Schleichkatzen gewonnen wird. Der Kopi Luwak gilt als einer der teuersten Kaffeesorten der Welt und stammt hauptsächlich aus Indonesien. Die Schleichkatzen, auch bekannt als Mussangs oder Zibetkatzen, fressen die reifen Kaffeekirschen und verdauen das Fruchtfleisch. Die Kaffeebohnen passieren jedoch unverdaut den Darmtrakt und werden mit dem Kot ausgeschieden. Anschließend werden die Bohnen gesammelt, gereinigt, geröstet und zu Kaffee verarbeitet. Durch den Verdauungsprozess sollen die Bitterstoffe reduziert und das Aroma verfeinert werden. Tierschützer kritisieren jedoch die oft tierquälerischen Bedingungen, unter denen die Schleichkatzen für die Kaffeeproduktion gehalten werden.

Trending