5%

Deine Antwort war: Daniel Dafoe

Interessante Fakten - Wusstest du?

Das älteste bekannte Musikinstrument der Welt ist eine Flöte aus Schwanenknochen, die vor etwa 43.000 Jahren hergestellt wurde. Die Flöte wurde in der Höhle Geißenklösterle im Schwäbischen Jura in Deutschland gefunden und besteht aus dem Oberschenkelknochen eines Singschwans. Sie hat fünf Löcher und ist etwa 21 Zentimeter lang. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Flöte von Neandertalern hergestellt und gespielt wurde, was darauf hindeutet, dass diese frühen Menschen bereits über musikalische Fähigkeiten verfügten. Der Fund der Flöte wirft auch ein neues Licht auf die kognitiven und kulturellen Fähigkeiten der Neandertaler, die lange Zeit als primitive Vormenschen galten.
Ach ja, die klassische Weltliteratur. Wisst ihr noch, als man Abhandlungen darüber in der Schule schreiben musste und dafür ganze Wälzer lesen musste? Das war super anstrengend und als junger Mensch ahnt man ja nicht, dass die Lehrer einen damit nicht quälen wollen, sondern einem auf diesem Wege einen guten Grundstock an Wissen mit auf den Lebensweg geben wollen.

Die Frage ist jetzt aber, wie gut kennst du dich aus in der Welt der klassischen Literatur? Kannst du diese folgenden Titel auch gleich dem richtigen Schriftsteller zuordnen? Wir finden es total wichtig, so ein Wissen mal wieder aufzufrischen, denn selbst Chefs oder auch andere Vorgesetzte stellen einen gerne mal auf die Probe, wie gut das Allgemeinwissen doch ist. Also beweise, dass du es drauf hast!
Interessante Fakten - Wusstest du?
Eine Schneeflocke hat im Durchschnitt 180 Milliarden Wassermoleküle. Jeder hat schon einmal eine Schneeflocke betrachtet und sich über ihre einzigartige Struktur gewundert. Aber wusstest du, dass eine winzige Schneeflocke aus einer unfassbar großen Anzahl von Wassermolekülen besteht? Diese winzigen Eiskristalle formen sich in den Wolken, wenn Wasserdampf gefriert, und jede Schneeflocke wird durch unterschiedliche Bedingungen in der Atmosphäre einzigartig geformt. Das bedeutet, dass keine zwei Schneeflocken jemals genau gleich sind.

Trending