45%

Deine Antwort war: George Orwell

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die größte Blume der Welt riecht nach verwesendem Fleisch. Die Titanenwurz (Amorphophallus titanum) ist eine Pflanze aus den Regenwäldern Sumatras und trägt die größte unbewehrte Blume der Welt. Die Blüte kann bis zu 3 Meter hoch werden und einen Durchmesser von 1,5 Metern erreichen. Sie blüht nur selten, etwa alle 3 bis 7 Jahre, und hält nur wenige Tage. Während dieser Zeit verströmt sie einen intensiven Geruch nach verrottendem Fleisch, der Aaskäfer und Fliegen anlockt. Diese Insekten dienen der Bestäubung, indem sie den Pollen von einer Blüte zur nächsten tragen. Der unangenehme Geruch ist eine Anpassung an die spezialisierten Bestäuber und ein Beispiel für die bizarre Schönheit der Natur.
Ach ja, die klassische Weltliteratur. Wisst ihr noch, als man Abhandlungen darüber in der Schule schreiben musste und dafür ganze Wälzer lesen musste? Das war super anstrengend und als junger Mensch ahnt man ja nicht, dass die Lehrer einen damit nicht quälen wollen, sondern einem auf diesem Wege einen guten Grundstock an Wissen mit auf den Lebensweg geben wollen.

Die Frage ist jetzt aber, wie gut kennst du dich aus in der Welt der klassischen Literatur? Kannst du diese folgenden Titel auch gleich dem richtigen Schriftsteller zuordnen? Wir finden es total wichtig, so ein Wissen mal wieder aufzufrischen, denn selbst Chefs oder auch andere Vorgesetzte stellen einen gerne mal auf die Probe, wie gut das Allgemeinwissen doch ist. Also beweise, dass du es drauf hast!
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die Farbe von Karotten war ursprünglich nicht orange, sondern lila oder gelb. Erst im 17. Jahrhundert begann man in den Niederlanden damit, orange Karotten zu züchten, angeblich zu Ehren des Hauses Oranien-Nassau, der damaligen Herrscherfamilie. Durch gezielte Kreuzung und Selektion entstanden schließlich die heute bekannten orangen Karotten, die mehr Betacarotin enthalten als ihre Vorgänger. Betacarotin ist ein Pflanzenfarbstoff, der für die orange Farbe verantwortlich ist und im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Heute gibt es jedoch auch wieder vermehrt alte Karottensorten in anderen Farben, die als Spezialitäten in Gourmetküchen und auf Wochenmärkten angeboten werden.

Trending