10%

Deine Antwort war: Rechts

Interessante Fakten - Wusstest du?

Der größte Pilz der Welt erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 965 Hektar im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieser riesige Pilz, bekannt als Honigpilz (Armillaria ostoyae), ist eigentlich ein Netzwerk von unterirdischen Myzelien, das seit Tausenden von Jahren wächst. Wissenschaftler schätzen, dass dieser Pilz mehr als 2.400 Jahre alt ist und sein massives Netzwerk macht ihn zum größten bekannten Lebewesen der Erde. Dieses erstaunliche Lebewesen zeigt, wie beeindruckend und langlebig Pilze sein können.
Wie logisch und schnell kannst du denken? Viele brauchen für Aufgaben ewig, viele erfassen aber den Inhalt eines Bildes sofort und geben die richtige Antwort. Richtig tricky wird es bei Links oder Rechts Fragen, vor allem, wenn man schnell antworten muss. Die Gehirnhälften sind ja miteinander verbunden, dennoch braucht man pro Bild jeweils die linke oder die rechte Gehirnhälfte.

Schau gleich mal, wie gut deine Gehirnhälften wirklich miteinander kommunizieren bei diesem Rätsel und fordere auch deine Freunde heraus. Aber zuerst bist du dran. Nicht raten, sondern ganz spontan antworten. Los gehts, ein mal kräftig durchatmen, einen Schluck trinken und dann starten. Viel Spaß dabei!
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die Hälfte des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre wird von Meeresalgen produziert, nicht von Bäumen oder anderen Landpflanzen. Meeresalgen, insbesondere das mikroskopisch kleine Phytoplankton, betreiben Photosynthese und wandeln dabei Kohlendioxid und Wasser in Sauerstoff und Biomasse um. Dieser Prozess findet in den oberen Schichten der Ozeane statt, wo genügend Licht vorhanden ist. Schätzungen zufolge produzieren Meeresalgen jährlich etwa 330 Milliarden Tonnen Sauerstoff, was etwa der Hälfte der gesamten Sauerstoffproduktion auf der Erde entspricht. Ohne diese Algen wäre Leben an Land, wie wir es kennen, nicht möglich. Gleichzeitig sind Meeresalgen auch eine wichtige Nahrungsquelle für viele Meerestiere und spielen eine zentrale Rolle in den marinen Ökosystemen.

Trending