40%

Deine Antwort war: Nurzar

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Erde ist der einzige bekannte Planet mit tektonischen Platten, die sich ständig gegeneinander verschieben und dabei Erdbeben, Vulkanausbrüche und Gebirgsbildung verursachen. Die Erdkruste ist in etwa ein Dutzend großer und viele kleinere Platten unterteilt, die auf dem zähflüssigen Erdmantel schwimmen und sich mit Geschwindigkeiten von wenigen Zentimetern pro Jahr bewegen. An den Grenzen zwischen den Platten kommt es zu verschiedenen geologischen Prozessen: Wo zwei Platten aufeinandertreffen, wird eine unter die andere geschoben (Subduktion), was zur Bildung von tiefen Ozeangräben und Vulkanketten führt. Wo zwei Platten auseinanderdriften, steigt Magma aus dem Erdinneren auf und bildet neue Kruste, wie zum Beispiel am Mittelatlantischen Rücken. Die Plattentektonik erklärt viele Phänomene auf der Erde und ist ein Grund dafür, dass unser Planet ein so dynamischer und vielfältiger Ort ist.
Wie gut kennst du dich mit unserer Welt wirklich aus? Bei diesem Quiz geht es vor allem darum, herauszufinden, wie einige Länder und auch Städte früher hießen. Oder anders herum, welche Namen sie heute haben. Viele wissen ja, dass zum Beispiel Alexandria das heutige Kairo ist. Die Stadt wurde im Jahr 641 n.Chr. erobert und man gab ihr den Namen, den sie bis heute trägt. Aber es gibt noch viele weitere Städte und sogar Länder, die früher ganz andere Namen hatten.

Darum geht es in diesem Quiz. Finde heraus, wie gut dein Wissen ist und lerne etwas dazu, falls du nicht so gut Bescheid weißt. Wie wir alle wissen, ist Bildung nie umsonst, sondern kann einem immer etwas bringen, sei es „nur“ in angenehmer Gesellschaft, wenn man dann mal etwas vorbringen kann, was andere nicht wissen. Daher teste dich und lerne vielleicht gleich was dazu. Viel Freude dabei!
Interessante Fakten - Wusstest du?
Das menschliche Gehirn ist das komplexeste bekannte Objekt im Universum. Es besteht aus etwa 86 Milliarden Nervenzellen, die durch Billionen von Synapsen miteinander verbunden sind. Jede Nervenzelle kann bis zu 10.000 Verbindungen zu anderen Zellen haben, was zu einer unvorstellbar hohen Anzahl von möglichen Schaltkreisen führt. Das Gehirn ist in der Lage, ständig neue Verbindungen zu knüpfen und alte zu lösen, was als neuronale Plastizität bezeichnet wird. Dadurch kann es sich an neue Situationen anpassen, lernen und Erinnerungen speichern. Trotz intensiver Forschung ist das Gehirn noch immer nicht vollständig verstanden und wirft viele Fragen auf, etwa wie Bewusstsein entsteht oder wie Kreativität und Emotionen gesteuert werden.

Trending