80%

Deine Antwort war: Italien

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Sahara ist der größte Lieferant von Staub und Sand für die Atmosphäre und die Ozeane. Durch starke Winde werden jährlich etwa 180 Millionen Tonnen Staub aus der Sahara in die Luft gewirbelt und über weite Strecken transportiert. Ein Teil des Staubs fällt im Atlantik nieder und dient dort als Nährstoffquelle für Meeresalgen, die wiederum die Basis der marinen Nahrungskette bilden. Ein anderer Teil des Staubs wird bis nach Südamerika getragen und trägt dort zur Fruchtbarkeit des Amazonas-Regenwaldes bei, indem er wichtige Mineralien wie Phosphor liefert. Auch in Europa und sogar in der Karibik lässt sich Saharastaub nachweisen, der die Färbung von Sonnenuntergängen beeinflusst und gelegentlich zu "Blutregen" führt.
Wie gut kennst du dich mit unserer Welt wirklich aus? Bei diesem Quiz geht es vor allem darum, herauszufinden, wie einige Länder und auch Städte früher hießen. Oder anders herum, welche Namen sie heute haben. Viele wissen ja, dass zum Beispiel Alexandria das heutige Kairo ist. Die Stadt wurde im Jahr 641 n.Chr. erobert und man gab ihr den Namen, den sie bis heute trägt. Aber es gibt noch viele weitere Städte und sogar Länder, die früher ganz andere Namen hatten.

Darum geht es in diesem Quiz. Finde heraus, wie gut dein Wissen ist und lerne etwas dazu, falls du nicht so gut Bescheid weißt. Wie wir alle wissen, ist Bildung nie umsonst, sondern kann einem immer etwas bringen, sei es „nur“ in angenehmer Gesellschaft, wenn man dann mal etwas vorbringen kann, was andere nicht wissen. Daher teste dich und lerne vielleicht gleich was dazu. Viel Freude dabei!
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die meisten Sandkörner an Stränden bestehen aus Quarz, einem der häufigsten Mineralien der Erdkruste. Quarz ist ein sehr hartes und widerstandsfähiges Mineral, das aus den Elementen Silizium und Sauerstoff besteht. Es kommt in vielen Gesteinen vor, insbesondere in Granit und Sandstein. Durch Verwitterung und Erosion werden die Gesteine im Laufe von Jahrmillionen zu feinem Sand zerkleinert, der von Flüssen ins Meer gespült und dort von Wellen und Strömungen zu Stränden geformt wird. Die Farbe des Sandes hängt von seiner mineralischen Zusammensetzung ab: Weißer Sand besteht fast ausschließlich aus Quarz, während gelber, roter oder schwarzer Sand Beimengungen von anderen Mineralien wie Feldspat, Glimmer oder Magnetit enthält.

Trending