32%

Deine Antwort war: Dresden

Interessante Fakten - Wusstest du?

Das Herz eines Blauwals ist so groß wie ein kleines Auto und wiegt etwa 600 Kilogramm. Blauwale sind die größten Tiere, die jemals auf der Erde gelebt haben, und ihr Herz muss extrem groß und stark sein, um Blut durch ihren riesigen Körper zu pumpen. Das Blauwalherz kann bis zu 220 Liter Blut pro Schlag pumpen und hat Arterien, die groß genug sind, dass ein kleines Kind hindurchkriechen könnte. Dieses beeindruckende Organ ist ein Wunder der Natur und zeigt, wie außergewöhnlich die Evolution der Lebewesen sein kann.
Wie gut kennst du dich mit unserer Welt wirklich aus? Bei diesem Quiz geht es vor allem darum, herauszufinden, wie einige Länder und auch Städte früher hießen. Oder anders herum, welche Namen sie heute haben. Viele wissen ja, dass zum Beispiel Alexandria das heutige Kairo ist. Die Stadt wurde im Jahr 641 n.Chr. erobert und man gab ihr den Namen, den sie bis heute trägt. Aber es gibt noch viele weitere Städte und sogar Länder, die früher ganz andere Namen hatten.

Darum geht es in diesem Quiz. Finde heraus, wie gut dein Wissen ist und lerne etwas dazu, falls du nicht so gut Bescheid weißt. Wie wir alle wissen, ist Bildung nie umsonst, sondern kann einem immer etwas bringen, sei es „nur“ in angenehmer Gesellschaft, wenn man dann mal etwas vorbringen kann, was andere nicht wissen. Daher teste dich und lerne vielleicht gleich was dazu. Viel Freude dabei!
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die Farbe von Karotten war ursprünglich nicht orange, sondern lila oder gelb. Erst im 17. Jahrhundert begann man in den Niederlanden damit, orange Karotten zu züchten, angeblich zu Ehren des Hauses Oranien-Nassau, der damaligen Herrscherfamilie. Durch gezielte Kreuzung und Selektion entstanden schließlich die heute bekannten orangen Karotten, die mehr Betacarotin enthalten als ihre Vorgänger. Betacarotin ist ein Pflanzenfarbstoff, der für die orange Farbe verantwortlich ist und im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Heute gibt es jedoch auch wieder vermehrt alte Karottensorten in anderen Farben, die als Spezialitäten in Gourmetküchen und auf Wochenmärkten angeboten werden.

Trending