75%

Deine Antwort war: Alle sind Grün

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Hälfte aller Tierarten auf der Erde sind Käfer. Es gibt schätzungsweise 400.000 verschiedene Käferarten, von denen viele noch nicht einmal entdeckt oder wissenschaftlich beschrieben wurden. Käfer machen damit etwa 25% aller bekannten Tierarten aus. Sie kommen in fast allen Lebensräumen vor, von Wüsten über Regenwälder bis hin zu Polarregionen. Käfer spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie oft als Zersetzer von totem organischem Material fungieren und somit zur Nährstofffreisetzung beitragen. Einige Käferarten gelten jedoch auch als Schädlinge, da sie sich von Nutzpflanzen ernähren und in der Landwirtschaft große Schäden anrichten können.
Bei einer Sehschwäche handelt es sich um eine Veränderung des Auges, wodurch Bilder nicht korrekt auf der Netzhaut abgebildet werden können. Stattdessen wird das Licht vor der Netzhaut gebündelt (Kurzsichtigkeit) oder „theoretisch“ dahinter (Weitsichtigkeit). Sehschwächen können angeboren oder im Laufe der Jahre erworben sein, doch in jedem Fall sollte eine Sehschwäche korrigiert werden, um weitere Schäden am Auge zu vermeiden. Die bekanntesten Sehschwächen sind Weitsichtigkeit (Hyperopie), Kurzsichtigkeit (Myopie), Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) und Alterssichtigkeit (Presbyopie). Darüber hinaus gibt es weitere Formen von Sehschwächen wie Doppelsichtigkeit (Diplopie) und Schwachsichtigkeit (Amblyopie).
Beweise in diesem Sehtest, dass deine Augen immer noch perfekt sehen und Löse die folgenden Aufgaben!
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die Sahara ist der größte Lieferant von Staub und Sand für die Atmosphäre und die Ozeane. Durch starke Winde werden jährlich etwa 180 Millionen Tonnen Staub aus der Sahara in die Luft gewirbelt und über weite Strecken transportiert. Ein Teil des Staubs fällt im Atlantik nieder und dient dort als Nährstoffquelle für Meeresalgen, die wiederum die Basis der marinen Nahrungskette bilden. Ein anderer Teil des Staubs wird bis nach Südamerika getragen und trägt dort zur Fruchtbarkeit des Amazonas-Regenwaldes bei, indem er wichtige Mineralien wie Phosphor liefert. Auch in Europa und sogar in der Karibik lässt sich Saharastaub nachweisen, der die Färbung von Sonnenuntergängen beeinflusst und gelegentlich zu "Blutregen" führt.

Trending