Ein Hahn legt ein Ei auf das Dach des Hühnerhauses. Das Dach hat eine 45-Grad-Schrägung. In welche Richtung rollt das Ei?
Es ist hoch Mittag in der Wüste und es sitzen zwei Kamele still: eines ist nach Osten und das andere nach Westen ausgerichtet. Wie sehen sich die Kamele ohne reflektierende Oberflächen und ohne ihre Köpfe oder Körper umzudrehen?
Sie verlassen das Haus und biegen rechts ab, dann drei Linkskurven und kehren dann nach Hause zurück. Warten auf dich, es gibt zwei Leute in Masken. Wer sind sie?
Einem schuldigen Gefangenen, der zur Todesstrafe verurteilt wird, wird gesagt, dass er eine letzte Chance hat, etwas zu sagen, um aus dem Gefängnis zu kommen. Wenn sie etwas Wahres sagen, werden sie erschossen und wenn sie etwas Falsches sagen, werden si
Ein Mann will die Schwester seiner Witwe heiraten. Ist das legal?
Die Farbe von Karotten war ursprünglich nicht orange, sondern lila oder gelb. Erst im 17. Jahrhundert begannen niederländische Züchter, orange Karotten zu kultivieren, möglicherweise zu Ehren des Hauses Oranien-Nassau, der damaligen Herrscherfamilie. Durch gezielte Kreuzung und Selektion entstanden die heute bekannten orangen Karotten, die mehr Betacarotin enthalten als ihre Vorgänger. Betacarotin ist ein Pflanzenfarbstoff, der für die charakteristische Farbe verantwortlich ist und im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Heutzutage gibt es jedoch auch wieder vermehrt alte Karottensorten in anderen Farben, die als Spezialitäten in Gourmetküchen und auf Wochenmärkten angeboten werden.