17%

Deine Antwort war: Divers

Interessante Fakten - Wusstest du?

Das älteste bekannte Musikinstrument der Welt ist eine Flöte aus Schwanenknochen, die vor etwa 43.000 Jahren hergestellt wurde. Die Flöte wurde in der Höhle Geißenklösterle im Schwäbischen Jura in Deutschland gefunden und besteht aus dem Oberschenkelknochen eines Singschwans. Sie hat fünf Löcher und ist etwa 21 Zentimeter lang. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Flöte von Neandertalern hergestellt und gespielt wurde, was darauf hindeutet, dass diese frühen Menschen bereits über musikalische Fähigkeiten verfügten. Der Fund der Flöte wirft auch ein neues Licht auf die kognitiven und kulturellen Fähigkeiten der Neandertaler, die lange Zeit als primitive Vormenschen galten.
Wie gut achten wir wirklich auf Details, wenn wir Bilder betrachten? Viele von uns denken, ihnen entgeht nichts, aber das stimmt natürlich so nicht. Man lässt sich zu schnell ablenken und selbst wenn man versucht, sich auf alle Details auf einem Bild zu konzentrieren, übersieht man dabei wesentliche Hinweise. Hier hast du ein Rätsel, wo du beweisen kannst, wie gut du darin bist, auf feine Details zu achten und wie gut du dich als Detektiv eignen würdest. Bist du bereit? Dann lege gleich los und schau nach, wie fit deine Auffassungsgabe wirklich ist. Wem gehört das Haus, wirklich? Dem Paar A oder dem Paar B?
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in nur sieben Ländern: China, Indien, USA, Indonesien, Brasilien, Pakistan und Nigeria. Diese Länder vereinen zusammen etwa 4 Milliarden Menschen auf sich, was mehr als 50% der gesamten Weltbevölkerung von derzeit rund 7,8 Milliarden entspricht. China und Indien sind mit Abstand die bevölkerungsreichsten Länder und stellen zusammen fast 36% der Weltbevölkerung. Interessanterweise befinden sich unter den Top 7 sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer, was zeigt, dass Bevölkerungswachstum nicht nur von wirtschaftlichen Faktoren abhängt. Prognosen zufolge wird die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2100 auf etwa 11 Milliarden ansteigen, wobei der Großteil des Wachstums in Afrika und Asien stattfinden wird.

Trending