10%

Deine Antwort war:

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Hälfte des menschlichen Knochenbaus befindet sich in den Händen und Füßen. Obwohl Hände und Füße nur einen kleinen Teil des Körpers ausmachen, enthalten sie zusammen 106 der 206 Knochen des menschlichen Skeletts. Jede Hand besteht aus 27 Knochen, darunter 8 Handwurzelknochen, 5 Mittelhandknochen und 14 Fingerknochen. Der Fuß setzt sich aus 26 Knochen zusammen, darunter 7 Fußwurzelknochen, 5 Mittelfußknochen und 14 Zehenknochen. Diese Vielzahl an Knochen verleiht den Händen und Füßen ihre Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit, die für die Interaktion mit der Umwelt und die aufrechte Fortbewegung unerlässlich sind.
Die großen Erfindungen der letzten Jahrhunderte dienen uns allen immer noch. Wir sind froh, dass wir Telefon haben. Das wir den Strom haben. Stellt euch vor, wie unsere Welt wäre, wenn wir immer noch keinen Strom hätten! Wir hätten überhaupt keinen Fortschritt. Nichts würde funktionieren. Weder unser Kühlschrank, noch unser Computer. Nichts davon. Kein Netflix, keine Games, nichts. Wir würden leben wie unsere Vorfahren. Aber wer hat denn alles erfunden? Ordnen wir wirklich alles dem wahren Erfinder zu oder lassen wir uns auch hier täuschen? Hat Bell wirklich das Telefon erfunden oder war es doch eher Philipp Reis? Und wer den Strom? Tesla oder Edison? Kennst du alle wirklichen Erfinder oder liegst du falsch?
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die Erde ist der einzige bekannte Planet mit tektonischen Platten, die sich ständig gegeneinander verschieben und dabei Erdbeben, Vulkanausbrüche und Gebirgsbildung verursachen. Die Erdkruste ist in etwa ein Dutzend großer und viele kleinere Platten unterteilt, die auf dem zähflüssigen Erdmantel schwimmen und sich mit Geschwindigkeiten von wenigen Zentimetern pro Jahr bewegen. An den Grenzen zwischen den Platten kommt es zu verschiedenen geologischen Prozessen: Wo zwei Platten aufeinandertreffen, wird eine unter die andere geschoben (Subduktion), was zur Bildung von tiefen Ozeangräben und Vulkanketten führt. Wo zwei Platten auseinanderdriften, steigt Magma aus dem Erdinneren auf und bildet neue Kruste, wie zum Beispiel am Mittelatlantischen Rücken. Die Plattentektonik erklärt viele Phänomene auf der Erde und ist ein Grund dafür, dass unser Planet ein so dynamischer und vielfältiger Ort ist.

Trending