57%

Deine Antwort war: Fleisch

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Farbe von Karotten war ursprünglich nicht orange, sondern lila oder gelb. Erst im 17. Jahrhundert begann man in den Niederlanden damit, orange Karotten zu züchten, angeblich zu Ehren des Hauses Oranien-Nassau, der damaligen Herrscherfamilie. Durch gezielte Kreuzung und Selektion entstanden schließlich die heute bekannten orangen Karotten, die mehr Betacarotin enthalten als ihre Vorgänger. Betacarotin ist ein Pflanzenfarbstoff, der für die orange Farbe verantwortlich ist und im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Heute gibt es jedoch auch wieder vermehrt alte Karottensorten in anderen Farben, die als Spezialitäten in Gourmetküchen und auf Wochenmärkten angeboten werden.
Wie viel wissen wir eigentlich über uns selbst? Wir kennen unsere Stärken und Schwächen meistens sehr gut. Wenn wir allerdings andere dazu befragen, staunen wir oft, was sie an uns besonders hervorragend finden oder welche Schwächen sie entdecken.

Unser Unterbewusstsein weiß so viel mehr über uns, vor allem die größten Stärken, die wir oft selbst gar nicht sehen. Diese zu kennen, hilft aber im Leben oft weiter. Egal ob es um das Berufsleben oder das Privatleben geht. Daher mach den Test und entdecke deine größte Stärke und fordere auch deine Freunde auf, ihre Stärken oder auch Schwächen zu entdecken. Viel Spaß!
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die Farbe Orange wurde nach der Frucht benannt und nicht umgekehrt. Bis ins 16. Jahrhundert wurde die Farbe als Gelb-Rot oder Safranfarben bezeichnet. Erst als die süße Orange, die ursprünglich aus China stammt, in Europa eingeführt wurde, begann man, die Farbe nach der Frucht zu benennen. Die Bezeichnung setzte sich schnell durch und ist heute weltweit gebräuchlich. Interessanterweise gibt es nur wenige Lebensmittel, die ihre Namen Farben leihen, wie zum Beispiel die Aubergine oder die Limette. Die Orange ist somit eine bemerkenswerte Ausnahme in der Welt der Farben und Früchte.

Trending