16%

Deine Antwort war: Sylvester Stallone

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in nur sieben Ländern: China, Indien, USA, Indonesien, Brasilien, Pakistan und Nigeria. Diese Länder vereinen zusammen etwa 4 Milliarden Menschen auf sich, was mehr als 50% der gesamten Weltbevölkerung von derzeit etwa 7,8 Milliarden entspricht. China und Indien sind mit Abstand die bevölkerungsreichsten Länder und stellen zusammen fast 36% der Weltbevölkerung. Interessanterweise befinden sich unter den Top 7 sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer, was zeigt, dass Bevölkerungswachstum nicht nur von wirtschaftlichen Faktoren abhängt. Prognosen zufolge wird die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2100 auf etwa 11 Milliarden ansteigen, wobei der Großteil des Wachstums in Afrika und Asien stattfinden wird.
Filme sind etwas Herrliches. Man kann in andere Welten abtauchen und mal für eine ganze Weile den Stress des Alltages umgehen. Wir gehen wohl alle gerne ins Kino und freuen uns oft schon wochenlang auf diese großen Werke, die uns dann auf der großen Kino Leinwand unterhalten. Aber wie gut kennst du dich wirklich aus in der großen Welt der großen Filme?

Kannst du sofort benennen, wer in den größten Werken die Hauptrolle gespielt hat? Das ist gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Man kennt zwar die Filme, selbst wenn man sie nicht selbst gesehen hat, aber genau zu wissen, welcher Star jetzt da genau die Hauptrolle hatte, ist nicht ganz so einfach. Daher teste dein cinematisches Wissen gleich hier und schau, ob du die Hauptrollen richtig zuordnen kannst.
Interessante Fakten - Wusstest du?
Eine Schneeflocke hat im Durchschnitt 180 Milliarden Wassermoleküle. Jeder hat schon einmal eine Schneeflocke betrachtet und sich über ihre einzigartige Struktur gewundert. Aber wusstest du, dass eine winzige Schneeflocke aus einer unfassbar großen Anzahl von Wassermolekülen besteht? Diese winzigen Eiskristalle formen sich in den Wolken, wenn Wasserdampf gefriert, und jede Schneeflocke wird durch unterschiedliche Bedingungen in der Atmosphäre einzigartig geformt. Das bedeutet, dass keine zwei Schneeflocken jemals genau gleich sind.

Trending