97%

Deine Antwort war: Arbeit

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die meisten Sandkörner in der Sahara sind nicht gelb, sondern rot. Die charakteristische gelbe Farbe des Wüstensandes entsteht durch die Reflexion des Sonnenlichts, aber bei genauerer Betrachtung sind die einzelnen Sandkörner oft rötlich gefärbt. Diese Färbung stammt von Eisenoxiden wie Hämatit, die durch die Verwitterung eisenhaltiger Gesteine entstehen. Im Laufe der Zeit werden die Sandkörner durch Wind und Wetter abgeschliffen und nehmen ihre rundliche Form an. Die rote Farbe des Sandes ist besonders bei Sonnenauf- und -untergang zu sehen, wenn das Licht flach einfällt und die Eisenoxide zum Leuchten bringt. In einigen Gebieten der Sahara gibt es auch schwarzen Sand, der durch vulkanisches Gestein entsteht.
Sicher denkst auch du, dass du nicht leicht zu durchschauen bist. Wir haben ja alle unsere „Masken“ auf, die uns für andere undurchsichtig machen. Zumindest denken wir das doch alle. Dabei gibt es so viele Dinge, die anderen sehr genau verraten, wie wir ticken und wie wir denken. Sei es die Haltung an sich, oder wie wir mit manchen Gegenständen umgehen. Sogar wie wir unser Handy halten, verrät mehr über unsere Persönlichkeit, als uns lieb sein kann. Also schau doch mal, was die Art, wie du dein Handy hältst, über dich aussagt. Eines ist sicher, die allermeisten erkennen sich hier wieder und müssen erst mal schmunzeln, wie leicht sie doch durchschaubar sind.
Interessante Fakten - Wusstest du?
Es gibt einen Kaffee, der aus den Exkrementen von Schleichkatzen gewonnen wird. Der Kopi Luwak gilt als einer der teuersten Kaffeesorten der Welt und stammt hauptsächlich aus Indonesien. Die Schleichkatzen, auch bekannt als Mussangs oder Zibetkatzen, fressen die reifen Kaffeekirschen und verdauen das Fruchtfleisch. Die Kaffeebohnen passieren jedoch unverdaut den Darmtrakt und werden mit dem Kot ausgeschieden. Anschließend werden die Bohnen gesammelt, gereinigt, geröstet und zu Kaffee verarbeitet. Durch den Verdauungsprozess sollen die Bitterstoffe reduziert und das Aroma verfeinert werden. Tierschützer kritisieren jedoch die oft tierquälerischen Bedingungen, unter denen die Schleichkatzen für die Kaffeeproduktion gehalten werden.

Trending