56%

Deine Antwort war: Poker

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Farbe von Karotten war ursprünglich nicht orange, sondern lila oder gelb. Erst im 17. Jahrhundert begann man in den Niederlanden damit, orange Karotten zu züchten, angeblich zu Ehren des Hauses Oranien-Nassau, der damaligen Herrscherfamilie. Durch gezielte Kreuzung und Selektion entstanden schließlich die heute bekannten orangen Karotten, die mehr Betacarotin enthalten als ihre Vorgänger. Betacarotin ist ein Pflanzenfarbstoff, der für die orange Farbe verantwortlich ist und im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Heute gibt es jedoch auch wieder vermehrt alte Karottensorten in anderen Farben, die als Spezialitäten in Gourmetküchen und auf Wochenmärkten angeboten werden.
Gesellschaftsspiele. Sie haben uns seit unserer Kindheit begleitet, selbst wenn du noch ganz jung bist, hast du sicher als Kind viele Spiele gespielt. Es gibt ja so viele davon. Jeder kennt Monopoly, aber auch die klassischen Brettspiele wie Halma oder Mensch-Ärgere-Dich-Nicht. Auch Karten haben viele gerne gespielt und hatten viel Freude dabei.

Aber wie gut kennst du dich wirklich aus bei den klassischen Gesellschaftspielen? Weißt du sofort, wovon die Rede ist, wenn man dich fragt, bei welchem Kartenspiel man welches Wort sagen muss, wenn man nur noch eine Karte auf der Hand hat? Teste dich gleich selbst, rund um die Gesellschaftsspiele und frische so auch dein Wissen auf, wenn einiges schon verloren gegangen ist.
Interessante Fakten - Wusstest du?
Das älteste bekannte Musikinstrument der Welt ist eine Flöte aus Schwanenknochen, die vor etwa 43.000 Jahren hergestellt wurde. Die Flöte wurde in der Höhle Geißenklösterle im Schwäbischen Jura in Deutschland gefunden und besteht aus dem Oberschenkelknochen eines Singschwans. Sie hat fünf Löcher und ist etwa 21 Zentimeter lang. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Flöte von Neandertalern hergestellt und gespielt wurde, was darauf hindeutet, dass diese frühen Menschen bereits über musikalische Fähigkeiten verfügten. Der Fund der Flöte wirft auch ein neues Licht auf die kognitiven und kulturellen Fähigkeiten der Neandertaler, die lange Zeit als primitive Vormenschen galten.

Trending