20%

Deine Antwort war: Diagonal

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Ameisen sind die einzigen Lebewesen außer dem Menschen, die in der Lage sind, andere Tiere als Nutztiere zu halten. Einige Ameisenarten züchten Blattläuse, um von deren zuckerhaltigen Ausscheidungen zu leben. Sie beschützen die Blattläuse vor Fressfeinden und transportieren sie sogar zu neuen Futterpflanzen. Im Gegenzug melken die Ameisen die Blattläuse, indem sie deren Hinterleib sanft mit ihren Fühlern massieren, um an die begehrte Flüssigkeit zu gelangen. Diese Symbiose zwischen Ameisen und Blattläusen ist ein faszinierendes Beispiel für die Komplexität der Beziehungen in der Natur.
Gesellschaftsspiele. Sie haben uns seit unserer Kindheit begleitet, selbst wenn du noch ganz jung bist, hast du sicher als Kind viele Spiele gespielt. Es gibt ja so viele davon. Jeder kennt Monopoly, aber auch die klassischen Brettspiele wie Halma oder Mensch-Ärgere-Dich-Nicht. Auch Karten haben viele gerne gespielt und hatten viel Freude dabei.

Aber wie gut kennst du dich wirklich aus bei den klassischen Gesellschaftspielen? Weißt du sofort, wovon die Rede ist, wenn man dich fragt, bei welchem Kartenspiel man welches Wort sagen muss, wenn man nur noch eine Karte auf der Hand hat? Teste dich gleich selbst, rund um die Gesellschaftsspiele und frische so auch dein Wissen auf, wenn einiges schon verloren gegangen ist.
Interessante Fakten - Wusstest du?
Eine Schneeflocke hat im Durchschnitt 180 Milliarden Wassermoleküle. Jeder hat schon einmal eine Schneeflocke betrachtet und sich über ihre einzigartige Struktur gewundert. Aber wusstest du, dass eine winzige Schneeflocke aus einer unfassbar großen Anzahl von Wassermolekülen besteht? Diese winzigen Eiskristalle formen sich in den Wolken, wenn Wasserdampf gefriert, und jede Schneeflocke wird durch unterschiedliche Bedingungen in der Atmosphäre einzigartig geformt. Das bedeutet, dass keine zwei Schneeflocken jemals genau gleich sind.

Trending