10%

Deine Antwort war: Haut eines Geckos

Interessante Fakten - Wusstest du?

Das Wort "Ketchup" stammt ursprünglich aus dem Hokkien, einem chinesischen Dialekt, und bedeutete dort "eingelegte Fischsoße". Im 17. Jahrhundert brachten englische Seefahrer die Sauce nach Europa, wo sie zunächst als "Ketsiap" bekannt war und hauptsächlich aus fermentierten Anchovis, Schalotten und Gewürzen bestand. Erst im 19. Jahrhundert begann man in den USA, Ketchup aus Tomaten herzustellen, die damals noch als exotisch und möglicherweise giftig galten. Heute ist Ketchup eines der beliebtesten Würzmittel weltweit und besteht hauptsächlich aus Tomatenmark, Zucker, Essig und Gewürzen. Es gibt jedoch auch weiterhin Ketchup-Varianten ohne Tomaten, zum Beispiel auf Basis von Bananen oder Mangos.
Wie gut sehen wir eigentlich wirklich? Inzwischen hat die Neurowissenschaft ja schon eindrucksvoll bewiesen, dass alles, was wir sehen, doch nur ein Abbild dessen ist, was wir bereits kennen. Wir sehen zwar wirklich Dinge, aber wir sehen sie so, wie wir es gelernt haben. Könnt ihr noch folgen? Jeder Mensch sieht Dinge anders, das ist sicher. Natürlich sehen wir alle, dass das Gras grün ist, aber der Blick darauf, wird immer anders sein als der eines anderen Menschen.

Hier zeigen wir euch einige Bilder, die aus der Nähe gemacht worden sind und du bist gefragt, ob du sofort erkennen kannst, worum es sich dabei handelt. Daher sehe lieber zwei Mal hin, nicht das der Schein trügt und sich hinter dem Bild etwas ganz anderes verbirgst, als du im ersten Moment denkst. Viel Spaß dabei!
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die Ameisen sind die einzigen Lebewesen außer dem Menschen, die in der Lage sind, andere Tiere als Nutztiere zu halten. Einige Ameisenarten züchten Blattläuse, um von deren zuckerhaltigen Ausscheidungen zu leben. Sie beschützen die Blattläuse vor Fressfeinden und transportieren sie sogar zu neuen Futterpflanzen. Im Gegenzug melken die Ameisen die Blattläuse, indem sie deren Hinterleib sanft mit ihren Fühlern massieren, um an die begehrte Flüssigkeit zu gelangen. Diese Symbiose zwischen Ameisen und Blattläusen ist ein faszinierendes Beispiel für die Komplexität der Beziehungen in der Natur.

Trending