55%

Deine Antwort war: Alles und jeden

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Sahara ist nicht die größte Wüste der Welt, sondern die Antarktis. Mit einer Fläche von 14 Millionen Quadratkilometern ist die Antarktis fast doppelt so groß wie die Sahara. Aufgrund der geringen Niederschläge von durchschnittlich nur 50 mm pro Jahr gilt die Antarktis als Eiswüste. Die extreme Kälte und die starken Winde tragen dazu bei, dass kaum Vegetation vorhanden ist und das Gebiet weitgehend lebensfeindlich ist. Nur an den Küsten gibt es begrenzte Gebiete mit Moosen, Flechten und einigen wenigen blühenden Pflanzen. Die Antarktis ist somit nicht nur die größte, sondern auch die kälteste und trockenste Wüste der Erde.
Ja die schöne alte Zeit. Es gab Siedler. Es gab Farmer. Es gab aber auch Leute, die zur See fuhren und dort ihr Geld verdienten. Sie brachten den Handel in die Welt und aus aller Welt brachten sie Waren jeglicher Art mit. Die feinsten Gewürze, die tollsten Stoffe. Aber alle Händler hatten auch schnell ein Problem. Nämlich die Piraten, die versuchten, ihnen ihre Waren und Schätze abzuluchsen. Sie gingen dabei nie zimperlich vor und oft kamen die Händler nicht mehr von ihren Seereisen zurück. Eine wilde, aber auch romantische Zeit. Seeräuber und Piraten gehören natürlich der Vergangenheit an. Aber was wäre, wenn du in dieser Zeit gelebt hättest? Welchen Namen hätte man dir gegeben?
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die Hälfte aller Tierarten auf der Erde sind Käfer. Mit über 400.000 bekannten Arten stellen sie die größte Ordnung im Tierreich dar. Käfer haben nahezu jeden Lebensraum erobert, von Wüsten über Regenwälder bis hin zu den Polarregionen. Sie zeichnen sich durch ihre harten Flügeldecken aus, die als Schutzpanzer dienen und unter denen sich die eigentlichen Flügel befinden. Käfer spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, sei es als Bestäuber, Zersetzer oder Nahrungsquelle für andere Tiere. Ihre unglaubliche Vielfalt und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einem der erfolgreichsten Taxone der Erdgeschichte.

Trending