30%

Deine Antwort war: ich bin jetzt schon durcheinander...Hilfe, hoffentlich werden die Fragen leichter!

Interessante Fakten - Wusstest du?

Das menschliche Gehirn ist das komplexeste bekannte Objekt im Universum. Es besteht aus etwa 86 Milliarden Nervenzellen, die durch Billionen von Synapsen miteinander verbunden sind. Jede Nervenzelle kann bis zu 10.000 Verbindungen zu anderen Zellen haben, was zu einer unvorstellbar hohen Anzahl von möglichen Schaltkreisen führt. Das Gehirn ist in der Lage, ständig neue Verbindungen zu knüpfen und alte zu lösen, was als neuronale Plastizität bezeichnet wird. Dadurch kann es sich an neue Situationen anpassen, lernen und Erinnerungen speichern. Trotz intensiver Forschung ist das Gehirn noch immer nicht vollständig verstanden und wirft viele Fragen auf, etwa wie Bewusstsein entsteht oder wie Kreativität und Emotionen gesteuert werden.
Alleine die Frage ist ja schon fast eine Frechheit. Jeder, der schon mal mit Frauen gelebt hat, sei es mit einer Partnerin oder mit Mutter oder Schwestern weiß, es ist fast unmöglich, Frauen zu verstehen. Es gibt unzählige Witze darüber und leider sind die meisten davon wahr. Aber du könntest ja eine Ausnahme sein!

DER Frauenversteher schlechthin! Daher mach gleich den Test und schau mal, ob du die geheimnisvolle Welt der Frauen vielleicht sogar besser verstehst, als du bisher selbst wusstest! Und wenn du gut abschneidest, kannst du gleich noch deine Freunde herausfordern oder aber Frauen damit beeindrucken. Einen Versuch ist es ja wert..
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in nur sieben Ländern: China, Indien, USA, Indonesien, Brasilien, Pakistan und Nigeria. Diese Länder vereinen zusammen etwa 4 Milliarden Menschen auf sich, was mehr als 50% der gesamten Weltbevölkerung von derzeit etwa 7,8 Milliarden entspricht. China und Indien sind mit Abstand die bevölkerungsreichsten Länder und stellen zusammen fast 36% der Weltbevölkerung. Interessanterweise befinden sich unter den Top 7 sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer, was zeigt, dass Bevölkerungswachstum nicht nur von wirtschaftlichen Faktoren abhängt. Prognosen zufolge wird die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2100 auf etwa 11 Milliarden ansteigen, wobei der Großteil des Wachstums in Afrika und Asien stattfinden wird.

Trending