77%

Deine Antwort war: Ja

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die meisten Sandkörner in der Sahara sind nicht gelb, sondern rot. Die charakteristische gelbe Farbe des Wüstensandes entsteht durch die Reflexion des Sonnenlichts, aber bei genauerer Betrachtung sind die einzelnen Sandkörner oft rötlich gefärbt. Diese Färbung stammt von Eisenoxiden wie Hämatit, die durch die Verwitterung eisenhaltiger Gesteine entstehen. Im Laufe der Zeit werden die Sandkörner durch Wind und Wetter abgeschliffen und nehmen ihre rundliche Form an. Die rote Farbe des Sandes ist besonders bei Sonnenauf- und -untergang zu sehen, wenn das Licht flach einfällt und die Eisenoxide zum Leuchten bringt. In einigen Gebieten der Sahara gibt es auch schwarzen Sand, der durch vulkanisches Gestein entsteht.
Über deine Persönlichkeit sagt das Ohr wohl wenig aus. Also zumindest nicht das, was sich darin anhäuft. Aber was deinen Gesundheitszustand betrifft, darüber kann dir das Innere, das sich sammelt, sehr wohl Auskunft geben. Wir reinigen unsere Ohren ja gründlich und dabei sieht man natürlich, welche Farbe das Schmalz so hat. Das ist gar nicht schlecht zu wissen, was die Farbe bedeutet. Natürlich ist der Besuch beim HNO Arzt dann immer die sicherste Art, mehr über die Gesundheit herauszufinden. Aber hier kannst du zumindest schon mal einen Anhaltspunkt bekommen, was die Farbe des Schmalzes in deinen Ohren bedeuten könnte. Dieses Wissen kann man dann auch weitergeben.
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die meisten Sandkörner an Stränden bestehen aus Quarz, einem der häufigsten Mineralien der Erdkruste. Quarz ist ein sehr hartes und widerstandsfähiges Mineral, das aus den Elementen Silizium und Sauerstoff besteht. Es kommt in vielen Gesteinen vor, insbesondere in Granit und Sandstein. Durch Verwitterung und Erosion werden die Gesteine im Laufe von Jahrmillionen zu feinem Sand zerkleinert, der von Flüssen ins Meer gespült und dort von Wellen und Strömungen zu Stränden geformt wird. Die Farbe des Sandes hängt von seiner mineralischen Zusammensetzung ab: Weißer Sand besteht fast ausschließlich aus Quarz, während gelber, roter oder schwarzer Sand Beimengungen von anderen Mineralien wie Feldspat, Glimmer oder Magnetit enthält.

Trending