34%

Deine Antwort war: Gendarmenmarkt

Interessante Fakten - Wusstest du?

Etwa die Hälfte des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre wird nicht von Bäumen oder Landpflanzen produziert, sondern von Meeresalgen. Insbesondere das mikroskopisch kleine Phytoplankton betreibt Photosynthese und wandelt dabei Kohlendioxid und Wasser in Sauerstoff und Biomasse um. Dieser Prozess findet in den oberen Schichten der Ozeane statt, wo ausreichend Licht vorhanden ist. Schätzungen zufolge produzieren Meeresalgen jährlich rund 330 Milliarden Tonnen Sauerstoff, was etwa der Hälfte der gesamten Sauerstoffproduktion auf der Erde entspricht. Ohne diese Algen wäre Leben an Land, wie wir es kennen, nicht möglich. Gleichzeitig sind Meeresalgen auch eine wichtige Nahrungsquelle für viele Meerestiere und spielen eine zentrale Rolle in den marinen Nahrungsnetzen.
Deutschland ist ein schönes Land. Ja, wir haben unsere Probleme, so wie viele andere 
Länder auch. Was man ihm aber nicht absprechen kann, ist, dass es immer noch ein herrliches Land ist, mit vielen schönen Orten und Sehenswürdigkeiten. Hast du alle schon mal selbst besucht und kannst du sie alle benennen? Wenn du Bilder von wichtigen Sehenswürdigkeiten siehst, weißt du dann sofort, um welche es sich handelt? Oder musst du dann raten. Klar, Schloss Schwanstein kennt jeder. Jeder weiß auch, wie das Kanzleramt aussieht. Oder wie die Landungsbrücken in Hamburg aussehen. Aber es gibt noch so viel mehr, schöne Orte im Land, die du vielleicht noch nie, nicht mal auf Bildern gesehen hast.
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die Farbe von Karotten war ursprünglich nicht orange, sondern lila oder gelb. Erst im 17. Jahrhundert begann man in den Niederlanden damit, orange Karotten zu züchten, angeblich zu Ehren des Hauses Oranien-Nassau, der damaligen Herrscherfamilie. Durch gezielte Kreuzung und Selektion entstanden schließlich die heute bekannten orangen Karotten, die mehr Betacarotin enthalten als ihre Vorgänger. Betacarotin ist ein Pflanzenfarbstoff, der für die orange Farbe verantwortlich ist und im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Heute gibt es jedoch auch wieder vermehrt alte Karottensorten in anderen Farben, die als Spezialitäten in Gourmetküchen und auf Wochenmärkten angeboten werden.

Trending