20%

Deine Antwort war: Bei einem von uns daheim

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Sahara ist der größte Lieferant von Staub und Sand für die Atmosphäre und die Ozeane. Durch starke Winde werden jährlich etwa 180 Millionen Tonnen Staub aus der Sahara in die Luft gewirbelt und über weite Strecken transportiert. Ein Teil des Staubs fällt im Atlantik nieder und dient dort als Nährstoffquelle für Meeresalgen, die wiederum die Basis der marinen Nahrungsketten bilden. Ein anderer Teil des Staubs wird bis nach Südamerika getragen und trägt dort zur Fruchtbarkeit des Amazonas-Regenwaldes bei, indem er wichtige Mineralien wie Phosphor liefert. Auch in Europa und sogar in der Karibik lässt sich Saharastaub nachweisen, der die Färbung von Sonnenuntergängen beeinflusst und gelegentlich zu "Blutregen" führt.
Früher war es unheimlich wichtig, vor allem für das Umfeld, dass junge Frauen sich wie Ladys benehmen. Die Haltung musste passen, die Kleidung sowieso und das Benehmen einwandfrei. Heute legt man nicht mehr so viel Wert darauf, dennoch ist es doch gar nicht schlecht, ab und zu ein bisschen oder auch sehr ladylike zu sein.

Wie viel Lady steckt in dir? Könnte man dich problemlos auch auf eine richtig feine Feier mitnehmen oder würdest du dich dort nur blamieren? Oder du lernst jemanden kennen, der sehr kultiviert ist. Würdest du neben ihm bestehen oder wäre dein Benehmen für dich und auch ihn total peinlich? Finde hier gleich heraus, wie viel einer Lady n dir schlummert!
Interessante Fakten - Wusstest du?
Das menschliche Gehirn ist das komplexeste bekannte Objekt im Universum. Es besteht aus etwa 86 Milliarden Nervenzellen, die durch Billionen von Synapsen miteinander verbunden sind. Jede Nervenzelle kann bis zu 10.000 Verbindungen zu anderen Zellen haben, was zu einer unvorstellbar hohen Anzahl von möglichen Schaltkreisen führt. Das Gehirn ist in der Lage, ständig neue Verbindungen zu knüpfen und alte zu lösen, was als neuronale Plastizität bezeichnet wird. Dadurch kann es sich an neue Situationen anpassen, lernen und Erinnerungen speichern. Trotz intensiver Forschung ist das Gehirn noch immer nicht vollständig verstanden und wirft viele Fragen auf, etwa wie Bewusstsein entsteht oder wie Kreativität und Emotionen gesteuert werden.

Trending