57%

Deine Antwort war: Ja

Interessante Fakten - Wusstest du?

Das älteste bekannte Musikinstrument der Welt ist eine Flöte aus Schwanenknochen, die vor etwa 43.000 Jahren hergestellt wurde. Die Flöte wurde in der Höhle Geißenklösterle im Schwäbischen Jura in Deutschland gefunden und besteht aus dem Oberschenkelknochen eines Singschwans. Sie hat fünf Löcher und ist etwa 21 Zentimeter lang. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Flöte von Neandertalern hergestellt und gespielt wurde, was darauf hindeutet, dass diese frühen Menschen bereits über musikalische Fähigkeiten verfügten. Der Fund der Flöte wirft auch ein neues Licht auf die kognitiven und kulturellen Fähigkeiten der Neandertaler, die lange Zeit als primitive Vormenschen galten.
Die Augen gelten seit Menschen Gedenken als Spiegel zur Seele. Man kann ja auch wirklich viel darin erkennen. Gute Ärzte sehen sogar, ob jemand krank ist alleine an den Augen. Im alltäglichen Leben erkennt man an den Augen, am Blick, wie jemand gerade drauf ist. Welche Laune er oder sie hat. Ob die Stimmung positiv ist oder doch eher negativ. Gleichzeitig können viele Menschen in anderen Augen aber auch sehen, welche Persönlichkeit das Gegenüber hat. Also möchtest du wissen, was andere in dir sehen, wenn sie dir nur in die Augen blicken? Dann mache gleich den Test und erfahre so mehr über dich und was andere in dir, in deinen Augen sehen können.
Interessante Fakten - Wusstest du?
Es gibt einen Kaffee, der aus den Exkrementen von Schleichkatzen gewonnen wird. Der Kopi Luwak gilt als einer der teuersten Kaffeesorten der Welt und stammt hauptsächlich aus Indonesien. Die Schleichkatzen, auch bekannt als Mussangs oder Zibetkatzen, fressen die reifen Kaffeekirschen und verdauen das Fruchtfleisch. Die Kaffeebohnen passieren jedoch unverdaut den Darmtrakt und werden mit dem Kot ausgeschieden. Anschließend werden die Bohnen gesammelt, gereinigt, geröstet und zu Kaffee verarbeitet. Durch den Verdauungsprozess sollen die Bitterstoffe reduziert und das Aroma verfeinert werden. Tierschützer kritisieren jedoch die oft tierquälerischen Bedingungen, unter denen die Schleichkatzen für die Kaffeeproduktion gehalten werden.

Trending