14%

Deine Antwort war: die Blüte

Interessante Fakten - Wusstest du?

Das Wort "Ketchup" stammt ursprünglich aus dem Chinesischen und bedeutete dort so viel wie "eingelegte Fischsoße". Im 17. Jahrhundert brachten englische Seefahrer die Soße nach Europa, wo sie zunächst als "Ketsiap" bekannt war und hauptsächlich aus fermentierten Anchovis, Schalotten und Gewürzen bestand. Erst im 19. Jahrhundert begann man in den USA damit, Ketchup aus Tomaten herzustellen, die damals noch als exotische und möglicherweise giftige Früchte galten. Heute ist Ketchup eines der beliebtesten Condiments weltweit und besteht hauptsächlich aus Tomatenmark, Zucker, Essig und Gewürzen. Interessanterweise gibt es jedoch auch heute noch Ketchup-Varianten ohne Tomaten, zum Beispiel aus Bananen oder Mangos.
Die meisten von uns denken, sie sehen einfach alles. Vor allem bei Rate und Suchbildern. Aber das offensichtlichste entgeht den meisten. Man schaut und schaut, aber erkennt einfach das Wichtigste nicht. Geht es dir auch oft so, oder bist du ein Meister darin, die wichtigsten Feinheiten zu entdecken? Dieses Bild ist ein gutes Beispiel dafür, dass wir denken, wir sehen alles, aber dem ist nicht so. Hier geht es darum, welche Frau schwanger ist. Die wenigsten checken es sofort. Also kannst du gleich mal beweisen, wie scharf deine Sinne wirklich sind und ob du ein gutes Auge fürs Detail hast.
Interessante Fakten - Wusstest du?
Die Hälfte des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre wird von Meeresalgen produziert, nicht von Bäumen oder anderen Landpflanzen. Meeresalgen, insbesondere das mikroskopisch kleine Phytoplankton, betreiben Photosynthese und wandeln dabei Kohlendioxid und Wasser in Sauerstoff und Biomasse um. Dieser Prozess findet in den oberen Schichten der Ozeane statt, wo genügend Licht vorhanden ist. Schätzungen zufolge produzieren Meeresalgen jährlich etwa 330 Milliarden Tonnen Sauerstoff, was etwa der Hälfte der gesamten Sauerstoffproduktion auf der Erde entspricht. Ohne diese Algen wäre Leben an Land, wie wir es kennen, nicht möglich. Gleichzeitig sind Meeresalgen auch eine wichtige Nahrungsquelle für viele Meerestiere und spielen eine zentrale Rolle in den marinen Ökosystemen.

Trending