10%

Deine Antwort war: Meine Emotionen nehmen meistens überhand

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Sahara ist nicht die größte Wüste der Welt, sondern die Antarktis. Mit einer Fläche von 14 Millionen Quadratkilometern ist die Antarktis fast doppelt so groß wie die Sahara. Aufgrund der geringen Niederschläge von durchschnittlich nur 50 mm pro Jahr gilt die Antarktis als Eiswüste. Die extreme Kälte und die starken Winde tragen dazu bei, dass kaum Vegetation vorhanden ist und das Gebiet weitgehend lebensfeindlich ist. Nur an den Küsten gibt es begrenzte Gebiete mit Moosen, Flechten und einigen wenigen blühenden Pflanzen. Die Antarktis ist somit nicht nur die größte, sondern auch die kälteste und trockenste Wüste der Erde.
Natürlich hoffen wir alle, niemals in ein Gefängnis zu müssen. Wenn man sein Leben brav lebt, wird das auch niemals passieren. Aber es gibt tatsächlich Länder auf dieser Welt, wo schon eine Kleinigkeit ausreicht, damit man hinter Schloss und Riegel landet. Wusstest du zum Beispiel, dass man in Thailand nicht beim Dampfen erwischt werden darf? Dort drohen saftige Strafen, unter anderem eben auch Gefängnis! Daher stellen wir doch mal die Frage, wie lange würdest du es denn in einem Gefängnis aushalten? Mach gleich den Test und finde heraus, wie lange Du durchalten würdest, wenn du tatsächlich mal weggesperrt wirst hinter Schloss und Riegel.
Interessante Fakten - Wusstest du?
Es gibt eine Insel, auf der die Bewohner ihre Post in Gin-Flaschen verschicken. Die kleine Insel Niuatoputapu im Pazifik gehört zum Königreich Tonga und hat keine reguläre Postverbindung zum Festland. Um dennoch Nachrichten und kleine Gegenstände zu versenden, greifen die Bewohner zu einer ungewöhnlichen Methode: Sie stecken ihre Post in leere Gin-Flaschen und werfen diese ins Meer. Die Flaschen werden von der Strömung erfasst und treiben zu den benachbarten Inseln, wo sie von Einheimischen gefunden und die Post zugestellt wird. Dieses traditionelle System der Flaschenpost ist ein Beispiel für die Anpassungsfähigkeit und den Einfallsreichtum der Menschen in abgelegenen Regionen.

Trending